Die Streuobstwiese

Allgemein

Streuobstwiesen sind Kulturlandschaften die vom Menschen geschaffen sind. Die Wiese bietet Lebensraum für bis zu 5000 Pflanzen- und Tierarten. Daher ist die Streuobstwiese besonders schützenswert. Bei der Bewirtschaftung wird bewusst auf Dünger und Pestizide verzichtet.

Die Wasserburger Streuobstwiese

Unser Gartenbauverein pflegt liebevoll die Streuobstwiese in der Inneren Lohe in Wasserburg. Auf ihr befinden sich vierzig Obstbäume von Apfel, Birne, Nuss, Maroni, Quitte, Mispel. Wir spenden jährlich einen großen Ernteteil an gemeinnützige Einrichtungen vor Ort oder bei Erntedankgottesdiensten. An verschiedenen Orten sind  kleine Portionen erhältlich (Ledererzeile 26 und an der Hütte der Wiese).

Auf der Wasserburger Streuobstwiese finden Baumschnitt- und Veredelungskurse sowie unser jährliches Ferienprogramm für die Kinder statt. In den Sommermonaten halten wir hier, je nach Mückenplage, unsere Vorstandssitzungen ab.

Hier feierten wir schon unser Gartlerfest, um der Bevölkerung dieses wunderbare Schutzgebiet zu zeigen.

Die Anton-Kölbl-Hütte wurde 2013 errichtet. Seit April 2016 trägt sie den Namen unseres letzten Vorsitzenden.

Der Biber hat der Streuobstwiese schwer zu schaffen gemacht. Aktuell suchen wir Mitstreiter, da die Arbeit für Wenige zu viel ist. Meist sind es über das Jahr bis zu fünf Mähaktionen um die Bäume, Fallobstsuche und Ernte. Bei Interesse bitte bei den Vorstandsmitglieder melden oder einfach zu den Streuobst-Terminen dazukommen. 


BAU0020
1000097536
BAU0025
308753022_3014129388885012_4580286796983840936_n
Ernte 28.09.21
GF0001
Streuobst_Update
WZ0722
Gartlerfest 2016 (Foto Rieger) (1)
1000093882
1000019925
1000019925
002
308788970_3014129858884965_6148817493109451715_n
1000019916
BAU0018